Folk um Fünf: Fresh Folk from Scotland
Steve Crawford ist Sänger und Gitarrist aus Aberdeen in Schottland und unter anderem
durch seine Bands Le Clou, Ballad of Crows und das Duo mit dem
Mundharmonikavirtuosen Spider Mackenzie bekannt. Die Ausnahmefiddlerin Sabrina Palm
ist eine Schlüsselfigur der deutschen Irish-Music Szene und hat unter anderem mit dem
Reel Bach Consort, Whisht! und im Trio mit Alan Doherty und Ekhart Topp gespielt. In den
mehr als fünf Jahren, in denen bei beiden Profis bereits gemeinsam unterwegs sind, haben
sie sich als einer der erfolgreichsten Scottish/Irish-Music Acts in Deutschland etabliert und
sind zudem durch Schottland, Irland, Belgien, Holland und Frankreich getourt. Dabei
haben sie sich eine internationale Fangemeinde erspielt. Ihr mittlerweile zweites Album hat
besonders gute Resonanz in der Presse bekommen und war Album der Woche beim
schottischen BBC-Radio.
Sowohl in kleinen, intimen Veranstaltungsorten als auch auf großen Festivalbühnen
schaffen Steve Crawford & Sabrina Palm es immer schnell, eine besondere Beziehung zum
Publikum aufzubauen. Mit einem – für ein Duo erstaunlich fetten Sound – bringen sie
Lieder und Instrumentalstücke zu Gehör, die zum Tanzen, aber auch zum Träumen,
anregen. Geschichten rund um die Musik machen jedes Konzert zu einem kurzweiligen
Erlebnis und liefern zudem einigen Hintergrund zur schottischen Musiktradition.
Schottischer Humor und Charme bringen das Publikum zum Lachen.
Die Arrangements der teils aus historischen Sammlungen stammenden und teils auch
selbst-komponierten Stücken sind modern und detailreich gespielt. Steve bringt seine
Erfahrungen aus anderen Musikstilen wie Jazz, Latin, Bluegrass, Rock und Funk mit ein,
während Sabrina umfangreiche Kenntnisse im Bereich der traditionellen Musik Schottlands
und Irlands hat. Sie bestand als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle
Musik (TTCT) in Dublin und ist eine sehr gefragte Dozentin für traditionelle Musik.
Irish Folk mit der guten Pub-Laune hat sich in Deutschland schon lange etabliert. In
Schottland gibt es eine ebenso reiche Musiktradition, aber vielleicht die besseren
Getränke...
Steve Crawford & Sabrina Palm sind hin und wieder auch im Trio unterwegs, u.a. mit
Musikern wie Conor Mallon (Uilleann Pipes, Whistles), Borja Baragaño (Uilleann Pipes,
Flute) und Aaron Jones (Bouzouki, Gesang).
PRESSE ZU KONZERTEN:
„Ein tolles, sympathisches und musikalisch wunderbares Duo“ (Rheinische Post)
„Tanzmusik, die in Füße und Schultern ging und das Publikum begeisterte... Die
beiden überzeugten mit genialen Klangmischungen und ihrer Mischung alter und
neuer Werke“
(Süstedt Kreiszeitung)
„Die Musik wechselte thematisch von ruhigen Liedern über die Liebe und das
Leben bis hin zu Tanzstücken, zu denen alle angehalten waren, ihren Tanzdrang
nicht zu unterdrücken. Bei der tollen Vorstellung hielt keiner die Füße still“
(Weser Kurier)
„Mal schwungvoll, mal melancholisch erhielten die Zuhörer einen guten Eindruck
von der großen Bandbreite schottischer und irischer Folkmusic.“
(Bonner General-Anzeiger)
„Der Respekt vor dem, was diese Musik von jeher ausmacht, ist gepaart mit der
Kreativität und der unbändigen Leidenschaft, mit der das Duo diese Musik
interpretiert, weiterentwickelt und mit Leben erfüllt.“
(Augsburger Allgemeine)
Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: Mme Brell & die Filous
Mme Brell & die Filous
Aus Liebe zu Frankreich und Frankfurt entstand 2018 die Band ‚Mme Brell & die Filous‘ und spieltg seitdem überwiegend eigene - durch die genannten Orte inspirierte - Chansons.
Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit.
Hören Sie Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und der Sehnsucht nach dem Süden.
Weitere Infos auf der Homepage der Künstler
Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: Auswandererlieder
„…wir ziehen nach Amerika!“Deutsche Auswandererlieder des 19. Jahrhunderts
Als die Flüchtlinge aus Deutschland kamen: viele Familien aus dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz suchten im 19. Jahrhundert in Nord- und Südamerika ihr Glück.
Das Duo Zeitensprung – die Hausherren des Theaters – präsentiert zeitgenössische Lieder, Briefe und Berichte und beleuchtet so die Strapazen der abenteuerlichen Reisen und die Erwartungen der Auswanderer, die oft mit der realen Situation in der neuen Heimat nicht viel zu tun hatten.
Auch die zwei Lieder, die Jürgen Thelen im Spielfilm von Edgar Reitz „Die andere Heimat“ gesungen hat, werden zu hören sein.
Weitere Infos auf der Homepage der Auswandererlieder
Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: The Wonderfrolleins
Mit Witz, Charme und Temperament fegen die drei gestandenen Profi-Musikerinnen durchs deutsche Wirtschaftswunder der 50er und frühen 60er Jahre und reißen schon nach wenigen Takten ihr Publikum mit.
Hinein geht es in dieZeit von Connie und Catharina, von Caprifischern & Caprihosen und natürlich von Heimatfilmen & Halbstarken.
So bunt wie ihre Petticoatkleider ist auch das Programm der „Wonderfrolleins“, welches von Andrea Paredes Montes (Leadgesang, Gitarre), Lexi Rumpel (Bass, Gesang) und Isabelle Bodenseh (Querflöte, Percussion, Gesang) höchst originell und virtuos gestaltet wird.
Verstärkt wird das Frolleintrio durch den Schlagzeuger Rainer Rumpel, alias Don Giorgio.
Musikalische Abstecher in andere Jahrzehnte sind da ebenso im Programm wie musikalische Reisen nach Übersee. Mit „The Mamas & The Papas“ wird geträumt, mit Louis Prima geswingt und mit lateinamerikanischen Klängen aus Mexiko, Kuba oder Brasilien der Tropenzauber heraufbeschworen.
„The Wonderfrolleins“, einfach wondervoll !
Weitere Infos auf der Homepage der Wonderfrolleins
Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: Bad Mouse Orchestra
Bad Mouse Orchestra: Drunk With Love
Das Bad Mouse Orchestra lässt mit Ukulele, Gitarre und Kontrabass den Swingsound der 1920er Jahre wieder aufleben. Mal lässig und frech mit Knickerbockern und Schiebermütze, mal elegant in klassischer Abendgarderobe erinnern sie an den Klang der kleinen, versteckten Bars und Salons, in denen bis tief in die Nacht Shimmy und Charleston getanzt wurde. Dabei spielen sie auf Instrumenten, die teilweise so alt sind wie die Lieder selbst.
Im Repertoire der Band sind Jazz-Klassiker aus dem frühen 20. Jahrhundert und längst vergessene Stücke – nicht selten aus einer verstaubten Flohmarktkiste vom Dachboden zutage gefördert. Dazu gehören auch Songs von queeren Künstler:innen aus dieser Ära.
Noch lange vor den Stonewall Riots und dem Gay Liberation Movement der 1960er Jahre gab es eine kurze, liberale Phase zwischen den Weltkriegen und die LGBTQ-Kultur blühte mit ihrer Musik in den großen Städten Amerikas und Europas auf. Diese kurze Zeit der Freiheit wurde jedoch Mitte der 1930er Jahre auf beiden Kontinenten jäh beendet und viele Lieder und Künstler wurden geächtet und aus dem kulturellen Gedächtnis verbannt.
Nach zwei Jahren Archivarbeit präsentiert das Bad Mouse Orchestra jetzt eine persönliche Auswahl dieser Lieder, die so viel von Hoffnung, Verlust, Glanz und Liebe erzählen.
Homepage der Künstler
Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: N.N.
"Folk um Fünf" ist unsere Veranstaltungsreihe für handgemachte Musik:
Zum gemütlichen Ausklang des Wochenendes laden wir Sonntags um 17:00 Uhr zu handgemachter Folkmusik ein. Unterschiedlichste Musiker und Musiktraditionen gestalten die einzelnen Konzerte unter dem verbindenen Motto: pur und unverfälscht.
Für diesen Termin stehen die Musiker noch nicht endgültig fest.
Eine Veranstaltung von:
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: Von Odessa nach Paris
Von Odessa nach Paris
Klezmer und Musette
„Von Odessa nach Paris“ erzählt die Geschichte eines
Klezmermusikers, der sich aufmacht, um der Armut seines Schtetls
zu entfliehen und in der Fremde sein Glück zu finden. Die Schwermut
Osteuropas trifft auf französische Leichtigkeit. Die quirlig-lebendige
Tanzmusik der osteuropäischen Juden verbindet sich mit Swing,
französischer Eleganz und dem Puls des großstädtischen
Nachtlebens zwischen Montmartre und Île de la Cité. Das Publikum
darf lachen, weinen, schmunzeln oder auch einfach nur die Augen
schließen und lauschen, wie Musik etablierte Grenzen überwindet.
Søren Thies wurde 1969 in Hamburg geboren. Er studierte
Völkerkunde, Musikwissenschaft und Geographie und ist heute vor
allem als Solist mit Akkordeon und Stimme unterwegs. Sein
Hauptinteresse gilt der Musik und Kultur der osteuropäischen und
deutschen Juden. Darüber hinaus schlägt sein Herz aber auch ganz
besonders für die französische Musette und die Chansons des 20.
Jahrhunderts. Außerdem beschäftigt er sich intensiv mit der Film-
und Kabarettmusik der Weimarer Zeit.
Hier geht es zur Homepage des Künstlers
.Eine Veranstaltung von: Thelen & Thelen Theater-GbR
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!
Folk um Fünf: N.N.
"Folk um Fünf" ist unsere Veranstaltungsreihe für handgemachte Musik:
Zum gemütlichen Ausklang des Wochenendes laden wir Sonntags um 17:00 Uhr zu handgemachter Folkmusik ein. Unterschiedlichste Musiker und Musiktraditionen gestalten die einzelnen Konzerte unter dem verbindenen Motto: pur und unverfälscht.
Für diesen Termin stehen die Musiker noch nicht endgültig fest.
Eine Veranstaltung von:
Speisenangebot
Bei "Folk um Fünf" gibt es in der Regel frische Brezeln sowie köstliche Pralinen für den "kleinen Hunger zwischendurch".
Manchmal gibt es auch eine kleine Tageskarte mit weiteren Köstlichkeiten. Bitte informieren Sie sich einige Tage im voraus hier auf der Homepage!